|
![]() |
---|
Sport ist wunderbar für Körper und Geist, für die Gesundheit und, um Disharmonien auszugleichen. Und doch reicht Training allein manches Mal nicht aus, um Ungleichgewichte zu beseitigen, beispielsweise bei alten Verletzungen, die immer wieder zu Problemen des Bewegungsapparates führen. Oder wir treiben einseitig oder so viel Sport, dass es zu Überlastungsphänomen kommt. In diesem Fall kann Shiatsu unterstützen, wieder ins richtige Lot zu kommen und Spannungen und Schmerz zu beseitigen.
Sport stellt spezifische Anforderungen an den Körper. Insbesondere Leistungssport fordert den Organismus in vielen Dimensionen bis an die Grenzen. Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit, ein klarer Geist auch in Stresssituationen und die persönliche Bereitschaft, Grenzen bewusst zu überschreiten, sind für den Erfolg notwendig. Nicht selten gehen wir dadurch den einen Schritt zu viel, der zu Verletzung führt. Müdigkeit und emotionale Komponenten wie Nervosität, Angst (aus dem Kader zu fallen) oder Ehrgeiz und Anspannung können dabei auch eine Rolle spielen.
Die oben beschriebenen Belastungen hinterlassen einen Eindruck im Körper und spiegeln sich im Blickwinkel der TCM auf Ebene der Organe, auf Ebene der Substanzen und auf auf Ebene von Yin und Yang wieder. Für Sportler gelten natürlich prinzipiell die gleichen Gesetze wie für andere Menschen auch. Zu spezifischen Mustern führt das, was wir tun, und die Ausprägung, in der wir etwas tun. Und hinsichtlich dessen lassen sich Charakteristika bei Sporttreibenden finden.
Sport spielt in meinem Leben als aktive Sportlerin eine besondere Rolle, deswegen denke ich mich gerne in Sportler und deren Anliegen hinein und wie ich sie oder ihn dabei unterstützen kann. Eine eingehende Analyse der Sportlerin oder des Sportlers ermöglicht es mir, eine spezifische Behandlungsstrategie zu entwickeln und einen Shiatsu-Behandlungsplan zu erstellen.
Leben ist Bewegung und Leben bewegt. So bewegt bzw. verändert sich die Natur im Tages- und Jahresrhythmus, sowie sich alles im Leben bewegt und verändert. Bewegung ist in jedem Menschen, sichtbar und unsichtbar. Als Kind wachsen wir, die Welt um uns und in uns ändert sich. Wenn auch Veränderung in diesem Alter am deutlichsten für andere sichtbar wird, so sind wir doch unser ganzes Leben lang im Wandel.
Aus Sicht der TCM betrachtet, fließen auch Qi und Blut (siehe weiter unten) stetig, wenn der Mensch gesund ist. Jeder Schmerz ist Zeichen eines in Stocken geratenen Flusses. Im Shiatsu möchte ich herausfinden, was mein Gegenüber bewegt oder blockiert, auf körperlicher, geistiger oder psychischer Ebene, mit dem Ziel, den Fluss wieder herzustellen und Schmerzen dadurch aufzulösen.